Literatur und Sprache von 1945 bis zur Gegenwart : [inklusive des zugrunde liegenden Schülerarbeitsheftes auf CD-ROM]

Mersiowsky, Christine, 2015
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Medienart Buch
ISBN 978-3-14-022625-7
Verfasser Mersiowsky, Christine Wikipedia
Systematik D.PE - Deutsch, Didaktik
Verlag Schöningh
Ort Paderborn
Jahr 2015
Umfang 114 S.
Altersbeschränkung keine
Reihe EinFach Deutsch : Unterrichtsmodell
Sprache deutsch
Verfasserangabe von Christine Mersiowsky. Hrsg. von Johannes Diekhans
Beigaben CD-Rom
Illustrationsang Ill.
Annotation VERLAGSTEXT: Grundlage der Unterrichtmodelle und Arbeitshefte sind die sieben kompetenzorientierten Rahmenthemen des niedersächsischen Kernlehrplans, die konkreten Schulhalbjahren zugeordnet und pro Halbjahr vernetzt unterrichtet werden. AUS DEM INHALT: Inhaltsverzeichnis / / 1. Vorüberlegungen zum Einsatz der Materialien im Unterricht 10 / / 2. Konzeption des Unterrichtsmodells 11 / / 3. Die thematischen Bausteine des Unterrichtsmodells 12 / / Baustein 1: Wirklichkeitserfahrungen und Lebensgefühle Jugendlicher - Literatur von der Nachkriegszeit bis in die Gegenwart 12 / / 1.1 Vorüberlegungen zum Umgang mit der Literatur von 1945 bis zur Gegenwart 13 / 1.1.1 Bedeutung des jugendlichen Helden 13 / 1.1.2 Drei Zäsuren - 1945, 1968 und 1989 14 / 1.2 Literatur ab 1945 15 / 1.2.1 Kriegserfahrungen jugendlicher Helden 15 / 1.2.2 Die Trümmerliteratur der Nachkriegszeit 21 / 1.2.3 Der Grundkonflikt zwischen Jugendlichen und Erwachsenen 22 / 1.2.4 Die 1950er-Jahre: Eine Jugendkultur entsteht 25 / 1.3 Literatur ab 1968 27 / 1.3.1 Politisierung der Jugend 27 / 1.3.2 Die 1960er-Jahre: Ein Jahrzehnt des Aufbruchs 29 / 1.3.3 Der Generationenkonflikt in den 1970er-Jahren 32 / 1.4 Literatur ab 1989 41 / 1.4.1 Literatur der Gegenwart: Die Postmoderne 42 / 1.4.2 Merkmale postmodernen Erzählens 45 / 1.4.3 Neueste Tendenzen in der Erzählliteratur: Popliteratur 47 / 1.4.4 Der Generationenkonflikt heute? 50 / Arbeitsblatt 1: Die Figurenkonstellation als Familienskulptur darstellen 52 / Arbeitsblatt 2: Tipps zum Stellen einer Familienskulptur 54 / Arbeitsblatt 3: Das Ende der Geschichte eines Mörders 55 / / Baustein 2: Jugend in der DDR 57 / / 2.1 Widersprüche des sozialistischen Alltags 57 / 2.2 Jugend zwischen Anpassung und Auflehnung 59 / 2.3 Verständigung im geteilten Deutschland 64 / 2.4 Abschied von der DDR 65 / / Baustein 3: Portfolioarbeit - Ein Ganzwerk selbstständig erschließen 69 / / 3.1 Die Portfolioarbeit initiieren 69 / 3.2 Das Portfolio präsentieren und reflektieren 71 / 3.3 Das Portfolio bewerten 72 / Arbeitsblatt 4: Portfolioarbeit - Ein Ganzwerk selbstständig erschließen 73 / Arbeitsblatt 5: Bogen für die Bewertung und Beurteilung des Portfolios 76 / / Baustein 4: Tendenzen in der deutschen Gegenwartssprache 78 / / 4.1 Innere Mehrsprachigkeit: Varietäten und Stile der deutschen Sprache 78 / 4.2 Verschiebungen im Varietätensystem der deutschen Gegenwartssprache 80 / 4.3 Theorie des Sprachwandels 82 / 4.4 Einführung in die Sprach- und Stilkritik 83 / 4.4.1 Sprachwandel oder Sprachverfall? 83 / 4.4.2 Was ist gutes Deutsch? 85 / / Baustein 5: Die deutsche Sprache unter dem Einfluss der neuen Medien 87 / / 5.1 Was sind (neue) Medien? - Versuch einer Begriffsbestimmung 87 / 5.2 Mediennutzung jugendlicher 89 / 5.3 Positionen der Medienkritik 93 / / 4. Zusatzmaterialien 97 / / Z I : Klausurvorschläge 9 7 / Z 2: Hermann Göring: ¿Thermopylen-Rede¿ 111 / Z 3: Traditionelles und modernes Erzählen im Vergleich 11 3 / / 5. Literaturverzeichnis 114 / / * Literatur und Sprache um 1800 (11/1) / * Drama und Kommunikation (11/1) / * Literatur und Sprache um 1900 ; neue Ausdrucksformen der Epik (11/2) / * Vielfalt lyrischen Sprechens (11/2) / * Literatur und Sprache von 1945 bis zur Gegenwart (12/1) / * Reflexion über Sprache und Sprachgebrauch (12/1) / * Filmisches Erzählen (12/2) / / Ein Unterrichtsmodell deckt (zusammen mit dem Schüler-Arbeitsheft) alle Rahmenthemen eines Halbjahres ab. / / Entsprechend der jährlich wechselnden Hinweise zum Abitur des niedersächsischen Kultusministeriums wird dieses Angebot durch Unterrichtsmodelle und Textausgaben sowie ggf. auch durch Online-Angebote ergänzt. /